Knapp zwei Mio. km/h!

Erstmals Schnellläufer-Stern samt Planet entdeckt

Wissenschaft
16.02.2025 13:59

NASA-Wissenschaftler haben kürzlich einen sogenannten Schnellläufer (auch als Runaway Star bezeichnet) entdeckt, der mit knapp zwei Millionen Kilometern pro Sekunde durch die Galaxie rast. Im Schlepptau hat der an Masse arme Stern einen Super-Neptun, der etwas größer ist als unser Neptun.

„Wir glauben, dass es sich um eine sogenannte Super-Neptun-Welt handelt, die einen massearmen Stern in einer Entfernung umkreist, die zwischen den Umlaufbahnen von Venus und Erde liegen würde, wenn sie sich in unserem Sonnensystem befände“, wird Sean Terry, der an der University of Maryland und am Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) tätig ist, zitiert.

Was ist ein Schnellläufer?

Als Schnellläufer werden in der Astronomie einzelne Sterne mit einer großen Eigenbewegung bezeichnet. Während die meisten Sterne annähernde Kreisbahnen um ihr galaktisches Zentrum (Sonne) besitzen, haben Schnellläufer stark elliptische, langgestreckte Bahnen.

Sollte sich die Messungen bestätigen, würde das Paar einen neuen Rekord für das sich am schnellsten bewegende Exoplaneten-System aufstellen, der fast doppelt so hoch ist wie die Geschwindigkeit unseres Sonnensystems in der Milchstraße, berichtet die US-Raumfahrtbehörde NASA auf ihrer Website. Es wird angenommen, dass sich das Planetensystem mit mindestens 540 Kilometern pro Sekunde bewegt.

Die Illustration veranschaulicht Sterne in der Nähe des Zentrums der Milchstraße. Jeder hat eine farbige Spur, die seine Geschwindigkeit anzeigt – je länger und röter die Spur, desto schneller bewegt sich der Stern. Der jetzt entdeckte Stern ist der lange Strich in der Bildmitte. (Bild: NASA/JPL-Caltech/R. Hurt (Caltech-IPAC))
Die Illustration veranschaulicht Sterne in der Nähe des Zentrums der Milchstraße. Jeder hat eine farbige Spur, die seine Geschwindigkeit anzeigt – je länger und röter die Spur, desto schneller bewegt sich der Stern. Der jetzt entdeckte Stern ist der lange Strich in der Bildmitte.

Da das Zentralgestirn recht schwach leuchtet, befinde sich der Exoplanet weit außerhalb der sogenannten habitablen (bewohnbaren) Zone. „Sollte dies der Fall sein, wäre es der erste Planet, der jemals um einen hyperschnellen Stern kreiste“, sagt Terry. Der Stern des Duos hat laut den Forschern nur ein Fünftel der Masse unserer Sonne, sein Super-Neptun etwa die 28-fache Masse der Erde.

Die Geschwindigkeit konnten die Forscher durch den Vergleich der Positionen des Sterns am Himmel in den Jahren 2011 und 2021 berechnen. Die NASA-Astronomen hoffen, dass weitere Beobachtungen des rasenden Exoplaneten-Systems mehr Aufschluss über seine Eigenschaften und Flugbahn bringen werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt