Tausende Besucherinnen und Besucher zeigten sich von bunten Kostümen, kunstvollen Larven und wildem Treiben begeistert. Am bereits dritten Fasnachtssonntag war von Fasnachtsmüdigkeit keine Spur.
Die Tiroler haben Lust auf Brauchtum, das merkte man beim diesjährigen Absamer Matschgererumzug. „G‘stopft voll“ war der Bus von Innsbruck nach Absam, da musste eng gekuschelt werden. Ab Thaur war dann Schluss und eine Karawane marschierte dem eisigen Wind trotzend zwischen den Feldern nach Absam – mit einer Anzahl an Leuten, die sich eine kirchliche Prozession heutzutage nur wünschen kann.
Doch es hat sich gelohnt – Tausende standen aufgefädelt links und rechts der engen Straßen und Gassen und bewunderten die vielen verschiedenen Gruppen aus Absam und den Nachbardörfern. Nach acht Jahren (samt Corona-Pause) war es endlich wieder so weit – und die Matschgerer, Hexen, Zottler, Tschaggeler, Klotzler, Fleckler, Flitscheler, die Tuxer, Weißen, Alten, Spiegeltuxer, Bären, Böcke, Fasserrösser boten in ihren prächtigen Kostümen eine Show, die man einfach gesehen haben muss.
Die erste Reihe erlebte das Treiben hautnah, inklusive Risiko oder Glück miteinbezogen zu werden – hier wurde mit dem Publikum gespielt, doch bringt ja Glück. Auch Landeshauptmann Anton Mattle ist es so ergangen, der sich dem Treiben mit Humor gestellt hat. Und während sich die Taschen der Kinder mit Süßigkeiten füllten, wurden die Erwachsenen mit dem ein oder anderen Schnapserl „abgefüllt“.
Publikumsmagnet Wenner Fasnacht
Die Silhouette der Sonne sichtbar – wie schön! Um die 300 Wenner Fasnachtler schnaubten gestern in der Früh durch, denn Regen am „großen Tag“ wäre die Höchststrafe. Man hat nach einer achtjährigen Pause sich und die Fasnachtsutensilien in den vergangenen Monaten besonders herausgeputzt, den Aufputz repariert oder neu gefertigt, die rund 20 Schellen poliert, die kleinen Schellelen der Roller einzeln am Ohr abgehört und nur für die zweitägige Fasnacht gigantische Wägen gebaut.
Gigantisch auch die Spannung am gestrigen Sonntag in der MPreis-Tiefgarage. Immerhin stehen die Autos der Besucher bis nach Blons, das bedeutet wahrscheinlich Besucherrekord! Nach dem Mittagsgeläut geht‘s los! Erst die Musikkapelle, dann die Ordnungsmasken Sackner und Spritzer, die der Tausendschaft den Platz für den „Kroas“ abringen.
Endlich die tänzelnden Roller mit den hohen Singesletönen, die den Scheller zum „Gangle“ auffordernd, der gehorcht und vollendet das Fruchtbarkeitsritual mit der wahrscheinlich sparsamsten Bewegung aller Scheller im Oberland. Ein toller Sonntag für die Fasnachtler in Wenns, die nun wieder vier Jahre pausieren.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Tirol
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.