Manch ein Autofahrer dachte sich Montagmorgen auf der Stadtautobahn in Salzburg bei diesem Anblick wohl, er sei noch nicht ganz wach: Ein Panzer mischte sich im Frühverkehr unter die Verkehrsteilnehmer. Die „Krone“ weiß, wohin das schwere Gerät wollte.
Ein typischer Montagmorgen, sieben Uhr in der Früh, es herrscht reges Verkehrsaufkommen auf Salzburgs Stadtautobahn. Nach den Ferien heißt es für viele Salzburger wieder: auf zur Arbeit!
Auf dem Weg zum Arbeitsplatz war am Morgen auch das Bundesheer. Allerdings mit einem etwas auffälligen Dienstwagen: Ein 22 Tonnen schwerer Bergepanzer „Greif“ wurde auf einem Tieflader in Fahrtrichtung Niederösterreich transportiert.
Ein Bild, das sich den Salzburgern in den kommenden Tagen noch öfter bieten wird. Denn: Das Bundesheer überstellt mehrere gepanzerte Fahrzeuge des Salzburger Pionierbataillons 2 zu Ausbildungszwecken zum niederösterreichischen Truppenübungsplatz Allentsteig.
Die Salzburger Pioniere sind auf Pionierunterstützung im Gebirge sowie den Feldlagerbau spezialisiert. Das Pionierbataillon 2 verfügt dafür über im Bundesheer einmalige Geräte wie beispielsweise zwei Materialseilbahnen und umfassende Feldlagerinfrastrukturgeräte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.