Superstar Stephen Curry hat sein Team zum Sieg im All-Star-Game der National Basketball Association (NBA) geführt und ist mit der Auszeichnung des wertvollsten Spielers geehrt worden. In seiner sportlichen Heimat San Francisco führte er sein Team „OGs“ (Die Alten) mit zwölf Punkten und an der Seite von Kevin Durant und James Harden zu einem 41:25-Sieg im Endspiel des erstmals als Vierer-Turnier ausgetragenen Treffens der besten Spieler der Liga über die Global Stars.
Curry verwandelte dabei vier Drei-Punkte-Würfe und erhielt die Auszeichnung, obwohl sein Teamkollege Jayson Tatum von den Boston Celtics mit 15 Punkten statistisch einen noch größeren Anteil am Sieg hatte. Für den 36-jährigen Curry ist es die zweite Ehrung als All-Star-MVP nach 2022.
Neues Format
Das All-Star-Game wurde in diesem Jahr erstmals als Turnier mit vier Mannschaften ausgetragen, das aus zwei Halbfinali und einem Finale bestand. Dafür wurden die 24 Profis, die sich bei der Wahl zum All-Star durchgesetzt hatten, auf drei Teams aufgeteilt. In allen drei Partien gewann jeweils das Team, das zuerst die Marke von 40 Punkten erreichte.
Die vierte Mannschaft bestand aus vielversprechenden jungen Spielern der NBA und wurde in einem eigenen Turnier bereits am Freitag ermittelt. Superstar LeBron James von den Los Angeles Lakers musste seine Teilnahme aufgrund einer Knöchelverletzung kurzfristig absagen und verpasste damit erstmals in seiner Karriere das All-Star-Game
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.