Weil es rund um den Bahnhof Dornbirn (Vorarlberg) immer wieder zu Auseinandersetzungen mit Waffen kommt, wird nun eine Verbotszone eingerichtet. Die Verantwortlichen erhoffen sich dadurch eine Beruhigung der Situation. In drei Monaten wird evaluiert.
Am Bahnhof Dornbirn kommt es immer wieder zu tätlichen Auseinandersetzungen – durchaus auch mit Waffengebrauch. Nun soll mit einer von der Bezirkshauptmannschaft erlassenen Waffenverbotszone im Umfeld des Bahnhofs gegengesteuert werden.
„Anrecht auf Sicherheit im öffentlichen Raum“
„Mit dieser Maßnahme wollen wir die Sicherheit der Bevölkerung am Bahnhof weiter erhöhen“, erklärten Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) und Sicherheitslandesrat Daniel Allgäuer (FPÖ) am Montag: „Die Bevölkerung hat ein Anrecht auf Sicherheit im öffentlichen Raum. Wo Grenzen überschritten oder Gesetze nicht eingehalten werden, darf es keine Toleranz geben.“
Die sicherheitspolizeiliche Verordnung tritt am 19. Februar in Kraft und gilt vorerst drei Monate lang. In dieser Zone erhalten Polizisten im Zuge einer Kontrolle die Befugnis, Waffen und waffenähnliche Gegenstände wie Messer sicherzustellen. Ausgenommen sind Menschen, die Waffen in Ausübung ihres Berufes oder aufgrund einer waffenrechtlichen Bewilligung mit sich führen. Auch Pfeffersprays sind zur Selbstverteidigung erlaubt.
Maßnahmen werden weitergeführt
Maßnahmen wie die vom Land Vorarlberg und der Landespolizeidirektion im Jahr 2024 ins Leben gerufene Initiative „VOKUS – Sicherheit an öffentlichen Plätzen“ sowie das seitens der Stadt Dornbirn in Umsetzung befindliche Sicherheitspaket mit verstärkter Präsenz der Gemeindesicherheitswache, einem neuen Sicherheitsdienst am Bahnhofsvorplatz, einer verbesserten Beleuchtung und Videoüberwachung und intensiviertes Engagement von SozialarbeiterInnen werden weitergeführt. Dazu Bürgermeisterin Andrea Kaufmann: „Sicherheit entsteht durch Zusammenarbeit von allen wichtigen Akteuren. Das Waffenverbot ist ein weiterer Bestandteil, der vor allem die Arbeit der Polizei erleichtern soll. Die Stadtpolizei Dornbirn wird weiterhin verstärkte Präsenz zeigen“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.