Als fünf Jugendliche am Sonntagabend in Wien-Liesing an den Briefkästen eines Mehrparteienhauses hantierten, alarmierte eine besorgte Bewohnerin die Polizei. Sie berichtete den Beamten, dass die Teenager Abholscheine aus den Briefkästen entnommen und damit mehrere Empfangsboxen geöffnet hätten.
Aus einem der Pakete hätten die Jugendlichen mehrere Parfumflaschen entnommen und untereinander verteilt. Aufgrund der detaillierten Personenbeschreibung konnten die mutmaßlichen Täter kurz darauf in der Nähe der Tatörtlichkeit durch Beamte angehalten und vorläufig festgenommen werden.
Wegen Verdacht auf Einbruch angezeigt
Es handelte sich dabei um einen minderjährigen syrischen Staatsangehörigen (13 Jahre alt), einen österreichischen Staatsbürger und einen serbischen Staatsangehörigen (beide 14 Jahre alt) sowie zwei slowakische Staatsangehörige (16 und 17 Jahre alt).
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die vier Jugendlichen und der Minderjährige auf freiem Fuß wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.