Europa League
Das Attentat in der Villacher Innenstadt lässt viele sprachlos und verzweifelt in die Zukunft blicken. Vor allem Jugendliche, Freunde und Bekannte des verstorbenen 14-Jährigen wissen in dieser schrecklichen Situation nicht weiter. Was also tun? Stillschweigen und ignorieren oder darüber reden – auch wenn einem die Antworten fehlen?
Das Kriseninterventions-Team des Roten Kreuzes wird in akuten, traumatischen Situationen zur psychologischen Unterstützung gerufen. Die derzeitige Lage in Kärnten fordert viele Einsätze. Wie Sie am besten mit Kindern über die Schreckenstat sprechen, weiß Elmar Dobernig, der fachliche Leiter der Krisenintervention.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.