Zwei Monate pollenfrei

In Kärnten leiden viele unter der Pollenallergie

Kärnten
17.02.2025 20:00

Am 20. Februar ist der internationale Tag der Allergie. In Kärnten leiden viele unter der Pollen-Allergie, derzeit machen ihnen die Haselnuss-Pollen und die Grau-Erle zu schaffen. Es wird immer wärmer, nur noch zwei Monate im Jahr sind pollenfrei.

„20 Prozent der Kärntner sind Allergiker, zwölf Prozent davon haben die Pollenallergie“, berichtet dazu Helmut Zwander, der Leiter des Pollenwarndienstes.

Diesen gibt es in Klagenfurt seit 1980, damals waren die Messgeräte erst Anfang März aufgestellt worden. „Heutzutage undenkbar, denn jetzt geht’s schon im Jänner los“, sagt Zwander. „Nur der Oktober und November sind gänzlich pollenfrei. Nicht einmal der Dezember, wo die Bäume schon blühen.“

Nur zwei Monate pollenfrei
Für eine Pollenallergie sind zwei Komponenten verantwortlich. Die Blühbereitschaft und die Stäubungsphase. Haselnuss und Grauerle beginnen jetzt mit dem Massenstäuben. „Dabei sind 400 bis 500 Pollenkörner pro Kubikmeter in der Luft, schnäuzen muss man sich ab 50. Stark empfindliche Allergiker schon ab 15 Pollenkörner pro Kubikmeter.“

Helmut Zwander ist der Leiter des Pollenwarndienstes. (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Helmut Zwander ist der Leiter des Pollenwarndienstes.
Für viele Pollenallergiker brechen harte Zeiten an. (Bild: Reinhard Holl)
Für viele Pollenallergiker brechen harte Zeiten an.

Auch die Purpurerle ist beliebt, wächst in Klagenfurt in der Völkermarkter bzw. St. Veiter Straße überall. „Am Magdalensberg blüht sie schon seit Mitte Dezember. Bei sieben, acht Grad unter tags beginnt die Pollenfreisetzung.“

Gräserallergie wird besonders schlimm
Die nächste Gefahr ist die Schwarz-Erle, die in Kärnten von den Erlenblühern am meisten verbreitet ist; vor allem in Mittel- und Ostkärnten. In den Wäldern ist die Belastung geringer, das ergaben Messstationen.“ Wie etwa im Jahr 2023, das ein starkes Pollenjahr war.

Tipps für Allergiker

  •  Pollen sollen nicht ins Schlafzimmer kommen.
  • Bettwäsche wöchentlich wechseln.
  • Ein Pollengitter beim Fenster ist ratsam.
  • Hüte sind für Männer und Frauen empfehlenswert, damit sich die Polen dort verfangen.
  • Möbeloberflächen feucht abwischen.
  • Wäsche nicht im Freien aufhängen.
  • Lüften der Zimmer in der Früh ist am besten, denn morgens gibt es keinen Pollenflug.
  • Pollenfilter bei Autos jährlich erneuern.
  • Als Medikamente eignen sich auch natürliche Hilfsmittel. 

Zwander: „Heuer wird eine mittlerle Belastung erwartet.“ Die meisten Menschen sind übrigens von der Gräserallergie betroffen, da geht’s Anfang Mai los.

„Die Blüten-Kätzchen sind voll erblüht, jetzt kommen die ersten Allergiker zur Behandlung“, bestätigt dazu auch HNO-Arzt Heinz Herbst.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt