Stopped on the A13
Ukrainian was speeding like a maniac: vehicle confiscated
There was an unusual case of speeding on the Brenner highway (A13) near Innsbruck. However, a civil patrol was able to stop a Ukrainian driver after his breakneck driving ...
The case occurred on Sunday at around 9 a.m., but only became known on Monday afternoon: A civil patrol noticed a car on the A13 in the municipality of Steinach am Brenner driving at an obviously excessive speed in the direction of Innsbruck.
Six speeding violations counted
In the course of a follow-up drive, six different speed limits were exceeded on the route to Innsbruck.
At 133 km/h in a 60 km/h zone
After being stopped, the 53-year-old Ukrainian driver's driving license was confiscated due to the accumulation of offences and the highest measured speeding of 73 km/h within a 60 km/h limit. In addition, a four-figure security deposit was levied and the vehicle was provisionally confiscated.
This article has been automatically translated,
read the original article here.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.