Österreich ist weiter die klare Nummer eins. Wo die Schweiz noch Aufholbedarf hat – eine Kolumne von „Krone“-Redakteur Sebastian Steinbichler.
Die Zweistelligkeit der Schweizer im Medaillenspiegel solle verhindert werden, hatte ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl als Ziel für die Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm ausgegeben. Das gelang nicht. Die Top-Nation machte ihrer Favoritenrolle alle Ehre und gewann den Ländervergleich mit 13-mal Edelmetall (fünf in Gold) am Ende überlegen.
Auf Platz zwei folgte Österreich mit sieben Stockerlplätzen. Dank der beiden Siege von Stephanie Venier im Super-G und Raphael Haaser (Riesentorlauf) rangiert der von Ski-Austria-Präsidentin Roswitha Stadlober als „Wintermärchen auf allen Ebenen“ bezeichnete Heim-Event im Glemmtal aus sportlicher Sicht auf dem 23. Platz in der ewigen heimischen Medaillenbilanz (unten). Nach der Gold-losen WM 2023 in Courchevel/Méribel, der sechsten überhaupt, gab es diesmal bei ebenfalls sieben Medaillen aber eine klare Steigerung.
Auf dem ersten Rang thront weiterhin Chamonix im Jahr 1962 mit sechs Goldenen vor Vail (1999) und Saalbach 1991. Apropos Saalbach und zurück zum ewigen rot-weiß-roten Ski-Rivalen: Die Eidgenossen feierten am Zwölferkogel in den vergangenen beiden Wochen die zweiterfolgreichste Weltmeisterschaft ihrer Ski-Geschichte. Zum zweiten Mal in Folge standen Loïc Meillard und Co. auch im Medaillenspiegel ganz oben.
Von einer Wachablöse kann aber noch lange keine Rede sein. Zumindest, wenn man einen Blick auf die ewige Medaillen-Ausbeute wirft. Dort führt die „Skination Nummer eins“ Österreich weiter souverän mit 90 Medaillen Vorsprung (313:223). Es gibt also noch Kategorien im alpinen Skisport, wo die Schweiz Aufholbedarf hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.