Die Innsbrucker Polizei fahndet nach einem 24-jährigen Palästinenser, der am Montagabend bei einer Tankstelle einen Einheimischen brutal attackiert und schwer verletzt haben soll. Das 29-jährige Opfer musste nach dem Angriff in die Klinik eingeliefert werden.
Kurz vor 18.30 Uhr war es zunächst zu einer „verbalen Auseinandersetzung“ zwischen einer Bekannten des 24-jährigen Palästinensers und dem 29-jährigen Österreicher gekommen, berichtet die Polizei. Worum es bei der Streiterei ging, ist derzeit noch nicht bekannt.
Aufgrund dieser Auseinandersetzung ging der Palästinenser auf den Österreicher los und schlug unerwartet und plötzlich mehrmals mit beiden Fäusten gezielt auf dessen Gesicht ein.
Die Polizei
Jedenfalls lief die Situation komplett aus dem Ruder – der Palästinenser habe sich eingemischt, er ging auf den Einheimischen los „und schlug unerwartet und plötzlich mehrmals mit beiden Fäusten gezielt auf dessen Gesicht ein“, heißt es von den Ermittlern weiter.
Opfer schwer verletzt in Klinik
Anschließend tauchte der mutmaßliche Angreifer unter und ist seither flüchtig. Das 29-jährige Opfer erlitt durch die Attacke schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. Ermittlungen zur Ausforschung des Palästinensers laufen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.