Krone Plus Logo

Betrug im Internet

Fake-Mails: „So geht die Polizei sicher nicht vor“

Web
25.02.2025 10:35

Mittlerweile landen rund die Hälfte aller E-Mails als Spam im Posteingang. Während der Großteil Werbeinhalte für Erotikartikel, Partnervermittlungen oder medizinische Produkte beinhaltet, haben sich Spams auch zum wesentlichen Teil der Cyberkriminalität entwickelt. Krone+ sah sich anhand eigener Erfahrungen die Masche der Betrüger an.

Potenzpillen hier, Abnehmzuckerl da, zwischendurch noch ein imaginärer Onkel, dem ich noch Geld schulde – mein Spam-Ordner platzt täglich aus allen Nähten. Rund die Hälfte des weltweiten E-Mail-Verkehrs ist auf Spams zurückzuführen. 30 Prozent davon werden aus Russland versendet. Während Werbeanzeigen schlichtweg nervig sind, zählen E-Mails mit Betrugsabsichten in die richtig unangenehme Kategorie. Zumal diese mittlerweile richtig gut gemacht sind, teilweise kaum noch von regulären, ernsthaften Mails zu unterscheiden sind. Erst kürzlich „flatterte“ eine E-Mail von Andreas Holzer, Leiter des Bundeskriminalamtes, herein.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt