Trauer um Michael Holderbusch: Der Sänger schaffte es 2010 dank seiner außergewöhnlichen Stimme ins Finale der RTL-Show „Das Supertalent“. Jetzt ist er im Alter von nur 45 Jahren gestorben.
Holderbusch lebte jahrelang von Hartz IV. Der Traum von der großen Musikkarriere ging mit seiner Teilnahme in Erfüllung. Vor 15 Jahren überzeugte er die Jury rund um Dieter Bohlen, Bruce Darnell und Sylvie Meis und schaffte es sogar bis ins Finale der Castingshow.
Platz zwei beim „Supertalent“
Schlussendlich wurde Holderbusch zwar nur Zweiter, konnte nach „Das Supertalent“ aber endlich von seiner Musik leben.
Gemeinsam mit Michael Hirte, der 2008 den Sieg bei der Talentshow holen konnte, ging Holderbusch auf Tournee und begeisterte seine Fans mit seinen Auftritten.
Michael Hirte trauert um Freund
Auf Facebook trauert Hirte nun um seinen Freund. „Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung“, schrieb der Musiker zu einem Foto, auf dem er mit Holderbusch zu sehen ist.
Und weiter: „Lieber Holdi, wir werden Dich niemals vergessen. Mach‘s gut.“
Todesursache nicht bekannt
Über die Todesursache des „Supertalent“-Kandidaten ist bislang nichts bekannt. Wie die „Bild“-Zeitung aber schreibt, sei es zuletzt ruhiger um Michael Holderbusch geworden.
Auch die Fans trauern in den sozialen Netzwerken um den Sänger. „Du hast eine fantastische Band da oben im Himmel, Michael, als einer von ihnen. Gute Reise“, heißt es unter anderem auf Instagram.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.