Von 26. Februar bis 5. März steigen im schwedischen Östersund die Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften im Biathlon. Österreich schickt insgesamt 16 Hoffnungen in die Medaillenjagd. Das Bundesland Salzburg gibt dabei ganz klar den Ton an.
Dass die Hoffnungen im österreichischen Biathlon-Sport in Zukunft vor allem auf Salzburger Athletinnen und Athleten ruhen, ist kein großes Geheimnis mehr. Ersichtlich wird dieser Umstand bei einem Blick auf das Team für die Jugend- und Junioren-WM im schwedischen Östersund von 26. Februar bis 5. März.
Salzburger Stärke
Insgesamt 16 Sportlerinnen und Sportler nominierte die Geschäftsführung des österreichischen Skiverbands auf Vorschlag der sportlichen Leitung Biathlon für die Medaillenjagd. Neun davon kommen aus dem Bundesland Salzburg. Anna Andexer (SK Saalfelden) führt das Juniorinnen-Team an. Dazu kommen Wilma Anhaus vom USC Neukirchen am Großvenediger und Anna Millinger (SC St. Martin/Lofer). Das Quartett komplettiert Lena Pinter aus Tirol.
Bei den Herren sind aus Salzburger Sicht Lukas Haslinger (HSV Saalfelden) Fabian Müllauer (beide vom HSV Saalfelden) und Thomas Marchl vom SC Kuchl dabei. Auch der Oberösterreicher Daniel Glasser ist Teil des Aufgebots.
Im Jugendbereich halten Marchls Vereinskollegin Ilvy Giestheuer, Matthäus Schönaigner von der TSU St. Veit und Simon Hechenberger (SK Maria Alm) die Fahnen des Bundeslands hoch. Dazu kommen die Tiroler Landsleute Selina Ganner, Anna-Lena Wolf, Matti Pinter und Magnus Steiner sowie Louisa Schrempf aus der Steiermark.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.