50.000 Kilometer lang

Meta plant Unterseekabel über fünf Kontinente

Web
18.02.2025 14:10

Der US-Technologieriese Meta hat angekündigt, ein rund 50.000 Kilometer langes Unterseekabel zu verlegen, das fünf Kontinente verbinden soll. Damit wolle Meta die Zuverlässigkeit des digitalen Datenverkehrs erhöhen, teilte das Unternehmen in einem Blogeintrag mit. 

„Waterworth“ sei das „ehrgeizigste“ Unterseekabelprojekt der Welt, die mehrjährigen Investitionen betrügen mehrere Milliarden Dollar. Das Kabel solle „hochmoderne“ Verbindungen in die USA, Südafrika, Indien und Brasilien sowie „weitere Regionen“ bringen, erklärte Meta.

Für das Projekt sollen demnach drei neue Ozeankorridore erschlossen werden, vor allem um technologische Neuerungen rund um Künstliche Intelligenz auf der ganzen Welt voranzutreiben. KI-Anwendungen gelten als besonders ressourcenintensiv. Der Datenverkehr mit ihnen dürfte in den kommenden Jahren weiter ansteigen.

Derzeit gibt es weltweit rund 450 Kabel mit einer Länge von rund 1,2 Millionen Kilometern, wie die US-Denkfabrik Center for Strategic and International Studies (CSIS) im August 2024 erklärte.

Unterseekabel gelten als kritische Infrastruktur. Immer wieder werden sie durch Naturkatastrophen oder Anker von Schiffen beschädigt. Zudem können sie zum Ziel von Sabotage oder Spionage werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt