„Nicht mit mir“, dachte sich wohl eine Tiroler Pensionistin (73) am Montag, als sie einen Anruf eines vermeintlichen Inkassobüros erhielt. Mit Lügenmärchen wurde versucht, der Seniorin Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch die gewiefte Frau erkannte den Schwindel und erstattete Anzeige.
Gegen 17 Uhr erhielt die 73-jährige Seniorin aus Kufstein den dubiosen Anruf. Der Anrufer, der sich als Mitarbeiter eines deutschen Inkassobüros ausgab, wollte der Frau vorgaukeln, dass sie im Jahr 2022 im Zuge eines Gewinnspieles ein Abo abgeschlossen und dieses nicht gekündigt habe.
Vermeintlich Schulden angehäuft
Dadurch seien im Laufe der Zeit Schulden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstanden. „Durch eine Überweisung eines niedrigen, vierstelligen Eurobetrages würde der offene Schuldenbetrag erlöschen“, schildert die Polizei das dreiste Lügenmärchen der Betrüger.
Telefonat beendet, Anzeige erstattet
Die 73-Jährige reagierte geistesgegenwärtig, ließ sich nicht in die Falle locken. „Sie beendete das Telefonat und erstattete die Anzeige!“ Weitere Ermittlungen der Polizei sind im Gange.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.