Verein Styria Vitalis sucht Paten mit großem Herz und Zeit für Kinder von psychisch belasteten Eltern. Neu ist das Angebot jetzt in den Bezirken Hartberg und Weiz.
Marilies Tertschnig aus Graz war frisch in Pension, als sie über eine Anzeige stolperte: Die Arge Patenfamilien suchte – wie jetzt auch – Ehrenamtliche, die mit Kindern psychisch kranker Eltern regelmäßig Zeit verbringen. „Meine Enkel sind nicht in Graz, deswegen wollte ich das machen“, erinnert sich Tertschnig.
Zuerst gab es ein Gespräch, dann eine Schulung, danach bringt der Verein Styria Vitalis Paten und Familien zusammen. „Das Mädchen war damals acht, heute ist es 13 Jahre alt. Wir holen sie einmal pro Woche von der Schule ab, sie isst bei uns, wir basteln, nähen, gehen ins Kindertheater und in Ausstellungen. Wir waren sogar schon gemeinsam auf Urlaub.“ Besonders wichtig für die Kinder: „Das ist ihre Zeit – exklusiv.“ Sie stehen im Mittelpunkt, können die Verantwortung abgeben und einfach Kind sein.
Für mein Patenkind ist der Dienstagnachmittag heilig. Ich kann nur jedem, der eine soziale Ader hat, raten, sich an dem Projekt zu beteiligen.
Marilies Tertschnig ist Patin eines 13 Jahre alten Mädchens.
Bei Problemen nicht allein
Styria Vitalis begleitet die Paten und Familien oft über Jahre hinweg – langfristige Stabilität ist wichtig. Die nächste Schulung für Interessierte startet bereits ab Ende Februar in Graz, weitere Regionen – neu sind Weiz und Hartberg – folgen ab März. Voraussetzung ist, dass man über 25 Jahre alt ist und genug Zeit mitbringt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.