Wilde Szenen spielten sich Montagabend in St. Georgen an der Mattig (Oberösterreich) ab! Ein Fahrgast bedrohte einen 53-jährigen Buschauffeur aus Salzburg mit einem Messer und zwang ihn, sofort anzuhalten. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise aus der Bevölkerung.
Der Chauffeur eines Linienbusses ist Montagabend in St. Georgen an der Mattig (Bezirk Braunau) von einem Fahrgast mit gezücktem Messer dazu genötigt worden anzuhalten. Der Unbekannte drückte das Messer gegen den Oberkörper des Fahrers, worauf der 53-Jährige den Bus stoppte. Der Täter und zwei weitere Personen stiegen kurz vor dem Bahnhof aus und flüchteten. Der Lenker erlitt einen Schock, so die Landespolizeidirektion.
Polizei bittet um Hinweise
Die Polizei bittet um Hinweise zu den geflüchteten Männern sowie Zeugenhinweise von Insassen, die sich zur Tatzeit um 18.35 Uhr im Linienbus SV190 befanden. Sie sollen sich bei der Polizeiinspektion Mauerkirchen unter 059133/4208 zu melden. Einer der besagten Fahrgäste war circa 30 bis 40 Jahre alt, ausländischer Herkunft und trug einen schwarzen Vollbart.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.