Da half ihm auch seine „Spider-Man“-Power nichts. Tom Holland teilte jetzt in seiner Instagram-Story die witzige Anekdote, dass er vergeblich versucht hatte, seine eigene, antialkoholische Biermarke in der amerikanischen Großmarkt-Kette Target zu kaufen. Nicht, weil es Bero dort nicht gab – sondern weil der 28-Jährige keinen Ausweis mit dabei hatte, der ihn als über 21 auswies.
Der Brite begann seine Story mit: „Ich war jetzt schon länger nicht mehr in den Vereinigten Staaten. Deshalb habe ich beschlossen, meine Beros in den Regalen der Wildnis zu suchen.“
Aller guten Dinge sind drei!
Nachdem die ersten beiden Versuch daneben gegangen waren, weil er sein Produkt bei seinem US-Vertriebspartner nicht finden konnte („Ich brauche besseres Marketing“), war Versuch Nummer drei von Erfolg gekrönt.
Er filmte sich beim Betreten einer Target-Filiale (wo genau in den USA diese war, verriet er nicht) und schwenkte in der Alkoholabteilung dann grinsend über Packungen um Packungen seines Beros.
Ausweis nicht akzeptiert!
In seinem letzten Video erklärte er allerdings, dass er an der Kasse beim Bezahlen Probleme bekommen hatte: „Die wollten meinen Personalausweis nicht akzeptieren, weil er britisch ist. Und ich konnte ihnen somit nicht beweisen, dass ich alt genug bin.“
Anscheinend hatte die Mitarbeiterin Bero noch nie gesehen und hielt es für ein alkoholisches Getränk. Holland, dessen Gesicht sogar über dem Regal als Hersteller abgedruckt war: „Welch Ironie, dass man mir nicht gestattet, mein eigenes Produkt zu kaufen.“
Am Ende bekam er dann aber doch noch ein 12er-Pack: „Eine sehr nette Mitarbeiterin ist dann gekommen und hat mein Bero mit ihrem Ausweis für mich gekauft.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.