Wer 4.990.000 Euro „übrig“ hat, könnte sich schon bald Schlossherrin oder Schlossherr nennen. Denn das im Kremsmünster gelegene Schloss Kremsegg wird auf einer Online-Plattform zum Verkauf angeboten. Neben 1300 Quadratmetern Nutzfläche, wird auch mit Privatsphäre geworben.
Um 4.990.000 Euro bietet der auf historische Objekte spezialisierte Immobilienmakler Siegbert Sappert auf einer Online-Verkaufsplattform das Schloss Kremsegg in Kremsmünster zum Verkauf an. Die barocke Anlage besteht aus einem vierflügeligen Schloss mit 1300 Quadratmetern Nutzfläche und einem historischen Wirtschaftsgebäude mit etwa 3700 Quadratmetern.
Zuletzt als Museum genutzt
Bis 2018 waren dort das Musikinstrumenten-Museum Kresmsegg und zuvor ein Oldtimermuseum untergebracht. Die Geschichte des barocken Schlosses reicht aber bis zum Ende des 12. Jahrhunderts zurück, als die Familie Rot an ebendieser Stelle ihren Ansitz errichtete.
„Guter technischer Zustand“
Auf der Online-Plattform wird neben dem Blick auf das Benediktinerstift Kremsmünster, auch mit einer guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr oder Autobahnen geworben. Zudem sei die Immobilie „in einem guten technischen und optischen Zustand und bietet aufgrund ihrer Größe vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.“
Hohes Maß an Ruhe
Auch um ungebetene Zaungäste müsse sich der neue Eigentümer keine Sorgen machen, denn: Das gesamte Areal ist eingefriedet und bietet daher ein hohes Maß an Ruhe und Privatsphäre.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.