Donald Trump, der sich selbst als „Vater der Befruchtung“ sieht, hat ein Dekret für einen erleichterten Zugang zu In-Vitro-Befruchtungen unterzeichnet. Die Kosten für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch sollen gesenkt werden, versprach der US-Präsident am Dienstag vor Pressevertretern in seinem Anwesen Mar-A-Lago.
„Ich glaube, die Frauen und Familien, Ehemänner, werden sehr dankbar dafür sein“, sagte Trump über seine Maßnahme. Das Dekret gibt Trumps Beratern 90 Tage Zeit, um Vorschläge für eine Absicherung des Zugangs zu IVF und für „aggressive“ Kostensenkungen zu liefern. Die In-Vitro-Fertilisation ist eine Befruchtung, die in einem Reagenzglas durchgeführt wird. Dazu werden der Frau Eizellen entnommen, die dann mit den Samenzellen des Partners befruchtet werden.
Trump hatte sich in der Vergangenheit für erleichterten Zugang zu IVF ausgesprochen, etwa im Präsidentschaftswahlkampf im vergangenen Jahr, als er ankündigte, IVF-Eingriffe kostenlos machen zu wollen, sollte er wiedergewählt werden. Von manchen konservativen Wählern wurde er dafür heftig kritisiert.
Selbst Trumps Vize ist gegen Pläne
Einige Abtreibungsgegner, die der Meinung sind, dass ein Leben bei der Empfängnis beginnt, sind aus diesem Grund auch gegen IVF. Bei dem Prozess können mehrere Embryos entstehen, die nicht alle verwendet werden. Auch innerhalb Trumps republikanischer Partei sind die Meinungen gespalten. Fast alle republikanischen Senatoren stimmten im vergangenen Juni gegen einen erleichterten Zugang zu IVF, darunter auch Vizepräsident JD Vance.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.