Mit den Schneeschuhen rauf und mit dem Schlitten wieder runter: Einen alpinen Schneeschuhgenuss präsentieren Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti – und mit etwas Glück strahlt sogar die Sonne dazu!
Eine Schneeschuhwanderung mit einer Schlittenfahrt zu kombinieren, ist ein besonderes Wintererlebnis.
In den Seetaler Alpen bietet der Schlittenverleih beim Naturfreundehaus Winterleitenhütte eine perfekte Möglichkeit, diese beiden Aktivitäten zu verbinden.
Die Tour kann je nach Kondition und Erfahrung ausgedehnt werden, da die alpine Landschaft rund um die beiden Karseen ein herrliches Gebiet darstellt. Nach der Wanderung bildet die Schlittenfahrt auf der präparierten Bahn den perfekten Abschluss eines gelungenen Wintertages.
Fazit: Schneeschuhrodeln – echt abgefahren!
Wir starten beim Gasthof Schmelzhütte (1546 m), gehen die Asphaltstraße bergauf und halten uns an der Kreuzung rechts. Kurz darauf erreichen wir den Einstieg in den Wanderweg.
Der markierte Weg führt leicht ansteigend durch den Wald und vorbei an der Schlitten- und Eisbahn. Über die Waldschneise „Sterngassl“ wandern wir – zwischendurch etwas steiler – bergauf bis zum Kleinen Winterleitensee (auf 1780 m) und zur Winterleitenhütte.
Wir bleiben auf der rechten Seite des Sees und folgen dem Wanderweg bis zu den freien Hangflächen, wo wir uns leicht rechts bergauf halten.
Unser Orientierungspunkt ist eine kleine Hütte (1840 m) oberhalb der Waldgrenze. Von hier haben wir einen schönen Blick auf den Großen Winterleitensee, der als schneebedeckte Fläche direkt vor uns liegt. Der Rückweg erfolgt je nach Sicht und Orientierung, wobei die Karschwelle zwischen den Seen ein schönes Areal darstellt.
Nach wenigen Metern am Ostufer des Kleinen Winterleitensees erreichen wir die Winterleitenhütte und fahren mit dem Schlitten – fast bis zum Ausgangspunkt – zurück.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.