Anschläge wie in Villach müssen verhindert werden. Aber wie kann das gelingen? Sind ÖVP und SPÖ zum Erfolg verdammt und wie geht es für die Ukraine weiter? Diese Fragen stellte Moderatorin Jana Pasching der grünen EU-Abgeordneten Lena Schilling und Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache im aktuellen Politik-Duell.
Viele Menschen könnten diese unehrlich wirkenden Betroffenheitserklärungen nicht mehr hören, sagt Heinz-Christian Strache. „Das sind importierte Probleme, das ist nicht so, wie es dargestellt wird, dass ein junger Mensch 14 Tage die moderne Kommunikation nutzt und dann zum radikalen Islamisten wird, ein Messer kauft und Menschen niedersticht.“
Es brauche viele unterschiedliche Schritte und konsequente Vorgehensweisen, um solche Entwicklungen auch zu stoppen. „Wer seine Kinder nicht mehr schützen und verteidigen kann und man Angst haben muss, dass die Kinder in den öffentlichen Verkehrsmitteln, auf der Straße Opfer so eines Wahnsinns werden, da hat der Staat wirklich, wirklich ein großes Problem. Nämlich weil er Legitimitätsprobleme letztlich hat, wenn er die Sicherheit nicht mehr garantieren kann.“
„Hass und Hetze im Netz gehören gestoppt“ Die Politik hätte sicher konsequenter sein müssen in verschiedenen Bereichen, sagt Schilling. Man müsse aber dafür sorgen, dass Menschen, die vor Krieg fliehen, Schutz bekommen, und auf der anderen Seite, dass für Menschen, die den Terror nach Europa bringen, kein Platz sei. „Der Digital Services Act gehört umgesetzt, Hass und Hetze im Netz gehören gestoppt.“ Auf die Nachfrage, ob man jenen Mann, der für den Amoklauf in Villach verantwortlich ist, als Exempel abschieben müsste, sagt Schilling: „Ja. Wenn jemand mit so einer hohen Gewalttat straffällig wird, kann man überlegen, die Person abzuschieben.“
(Bild: krone.tv )
„Unverantwortlich gegenüber Bürgern“ Enttäuschung zeigte Strache darüber, dass die Koalitionsgespräche mit Herbert Kickl geplatzt sind. „Ich hätte mir gewünscht, dass er weiter die Verhandlungen führt.“ Schilling: „140 Tage ohne Regierung ist für Österreich ein Unikum und gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern unverantwortlich.“
Weiteres zu den türkis-roten Gesprächen und wie Schilling und Strache zu den Verhandlungen von Trump und Putin zur Ukraine stehen, sehen Sie im Video oben!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Im krone.tv-Format „Das Duell“ diskutieren jede Woche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, über die aktuellen nationalen und internationalen Krisen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.