Die neue US-Regierung unter Donald Trump hat die Migrationspolitik innerhalb kürzester Zeit deutlich verschärft. Das sorgt bei einigen Kirchenvertreterinnen und Kirchenvertretern für Unmut. Bis vor kurzem durfte die Einwanderungspolizei an Orten wie Kirchen und Schulen nur mit Genehmigung tätig werden.
Trump hat diese Einschränkung gestrichen. In drei separaten Klagen fechten nun mehrere Religionsgemeinschaften die neue Politik an. Darunter sind unter anderem die Mennoniten, jüdische Reformgemeinden und die Anglikanerinnen sowie Anglikaner. Sie sehen in der Anordnung einen Verstoß gegen geltendes Recht und gegen ihre Möglichkeit, ihren religiösen Auftrag zu erfüllen.
„Überraschende Razzien in unseren Gotteshäusern gefährden unsere Gemeindemitglieder, von denen die meisten People of Color sind“, sagte Bischof W. Darin Moore von der an der Klage beteiligten schwarzen AME Church.
Überraschende Razzien in unseren Gotteshäusern gefährden unsere Gemeindemitglieder, von denen die meisten People of Color sind.
Bischof W. Darin Moore
Katholische Kirche reichte andere Klage ein
Die katholische Kirche hat sich diesen Klagen zwar nicht angeschlossen, aber eine andere gegen einen Finanzierungsstopp für ein Programm zur Ansiedelung von Migrantinnen und Migranten eingereicht. Das abrupte Einbehalten fest eingeplanter Gelder sei rechtswidrig, hieß es. Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kirchlichen Flüchtlingshilfe hätten bereits gekündigt werden müssen.
„Die Frage der sensiblen Orte bereitet uns ebenfalls große Sorgen“, sagte eine Sprecherin. Die Demokratinnen und Demokraten sowie Organisationen bereiten derzeit eine Gesetzesinitiative vor, die Einsätze der Einwanderungspolizei im Umkreis von 300 Metern an „sensiblen Orten“ verbieten soll.
Einladung an Vance ausgesprochen
„Ich würde mich gerne einmal mit Vizepräsident Vance zusammensetzen und über diese Themen sprechen – über unsere Flüchtlingsarbeit und ähnliche Dinge“, sagte Bischof Mark Seitz. Vance hatte zuvor gesagt, dass die Kirche Migrantinnen und Migranten aus Eigeninteresse helfe. Der Politiker ist selbst zum Katholizismus übergetreten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.