Nach intensiven Ermittlungen konnte die Polizei zwei mutmaßliche Täter eines Raubüberfalls in Salzburg festnehmen. Die Männer sollen gemeinsam mit zwei Komplizen einen 25-Jährigen mit Pfefferspray attackiert und sein Mobiltelefon geraubt haben. Während zwei Verdächtige bereits in Haft sitzen, läuft die Suche nach den anderen auf Hochtouren.
Am 19. Dezember 2024 ereignete sich im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt ein Raub. Gegen 22 Uhr wurde einem 25-jährigen Syrer von vier unbekannten Männern unter Einsatz von Pfefferspray das Mobiltelefon entwendet. Anschließend flüchteten die Täter.
Durch Aufnahmen von Überwachungskameras konnte ein 33-jähriger Tunesier identifiziert werden. Nach einem Auftrag der Staatsanwaltschaft Leoben wurde er am 18. Jänner festgenommen.
Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass ein 28-jähriger Marokkaner ebenfalls beteiligt war. Auch er wurde am selben Tag festgenommen. Beide Verdächtigen befinden sich in Untersuchungshaft in der Justizanstalt Leoben.
Nach zwei weiteren Verdächtigen, Marokkanern im Alter von 32 und 26 Jahren, wird derzeit mit europäischem Haftbefehl gefahndet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.