Fassunglosigkeit in Hütteldorf! Rapids Torhüter Niklas Hedl wurde für seine „provokante Geste“ in Richtung der Austria-Fans nach dem Derby-1:2 vom Senat 1 der Bundesliga wegen „unsportlichen Verhaltens“ für ein Spiel gesperrt. Grün-Weiß wird Protest einlegen. Der „Krone“ liegt das Beweis-Video vor: Die vermeintliche „Tat“ dauerte den Bruchteil einer Sekunde...
Der Strafsenat musste tagen, weil die „provokante Geste“ nicht im Wahrnehmungsbereich von Schiedsrichter Weinberger und dem VAR gewesen war. Aber was ist zu sehen? Die Hintertor-Kamera zeigt, wenn man das Bild extrem aufzoomt, wie Hedl nach dem Schlusspfiff zurück zur Toroutlinie geht, um seine Flasche zu holen. Dabei greift sich der ÖFB-Teamtorhüter für den Bruchteil einer Sekunde in den Schritt. Aber machen Sie sich selbst ein Bild...
Das reichte dem Senat 1, um Hedl für eine Partie auf Eis zu legen. „Für uns kam die Anzeige überraschend, nach Kenntnis der Bilder und den Ausführungen von Niklas, der glaubwürdig versicherte, keine bewusste Geste gegenüber Dritten oder gar der Fantribüne gemacht zu haben, ist der Beschluss aus unserer Sicht völlig unnachvollziehbar“, ist Rapids Sportchef Markus Katzer fassungslos. „Daher werden wir Protest anmelden, denn wir sind felsenfest davon überzeugt, dass unser Torhüter zu Unrecht angezeigt wird und nun bestraft werden soll.“
Vergleichsfall Avdijaj?
Am Sonntag gastiert Rapid beim LASK, abwarten, ob der grün-weiße Einspruch davor behandelt wird.
Einen Präzedenzfall lieferte der Hartberger Donis Avdijaj im April 2024 im Ligaspiel gegen Rapid (siehe Video oben). Der TSV-Angreifer griff sich nach seinem Platzverweis ganz demonstrativ und klar ersichtlich in den Schritt und wurde von der Liga nach einem erfolgreichen Protest auch für ein Spiel gesperrt. Aber bedingt!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.