Koch-Spektakel im Peppino Millstatt (Kärnten) – Wirt Stefan Lercher hat einen riesengroßen Thunfisch vor Gästen zerlegt. Das brachte selbst Österreichs renommierteste Haubenköche zum Staunen. Die „Krone“ war dabei.
„Das bringt das Herz eines jeden Kochs zum höher schlagen!“, kommt selbst Martin Klein, Chefkoch vom Restaurant Ikarus im Hangar-7 (Salzburg) vor lauter Freude nicht mehr aus dem Schmunzeln. Er durfte beim Zerlegen des mehr als zwei Meter langen Thunfisches selbst Hand anlegen – so wie Unico, der Sohn von Peppino-Wirt Stefan Lercher.
Das wohl einzigartige Koch-Spektakel im Peppino brachte Gäste und Köche aus nah und fern zum Staunen.
„Das sieht man auch nicht alle Tage. Einfach eine Sensation“, freut sich einer der 160 Gäste. Sie umrundeten mit ihren Kameras den Tisch, auf dem der Bluefin-Thunfisch lag – jeder wollte ein Foto.
Und wer auch kosten wollte, hatte ebenso die Chance dazu: Um 180 Euro konnte man sich durch 14 Gerichte kosten. Dabei waren unter anderem Sashimi, Sushi, Tatar, Bratwürstel, Burger, Suppe und mehr.
„So ein großes Tier ist natürlich immer eine Herausforderung. Am Montag wurde der Fisch in Spanien gefangen. Im Lebendgewicht wog er etwa 290 Kilo, so wie er am Tisch liegt 257 Kilo“, erzählt Kochstoff-Chef Grischa Euler. Das ist der erste Thunfisch, den meine Firma im Ganzen nach Österreich geliefert hat. Er kostete mehrere Tausend Euro.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.