Empörung auf Instagram

Abschiebe-Video: Weißes Haus verspottet Migranten

Außenpolitik
19.02.2025 20:04

In den vergangenen Tagen sorgten Instagram-Beiträge des Weißen Hauses für heftige Aufregung im Netz. Auf dem offiziellen Instagram-Account (@whitehouse) wurden mehrere Videos veröffentlicht, die Abschiebungen von Migranten in Szene setzen. Insbesondere ein Video mit dem Titel „ASMR: Illegal Alien Deportation Flight“ schockiert viele.

„ASMR: Illegal Alien Deportation Flight“ lautet der Titel des Instagram-Postings, welches vor nicht einmal einem Tag viral gegangen ist. Das auf dem Account des Weißen Hauses veröffentlichte Video zeigt, wie Abschiebeflüge durchgeführt werden, und soll laut Kritikern Migranten verhöhnen. Der Beitrag ist mit dem Begriff „ASMR“ betitelt, was wohl auf das Rascheln der Fuß- und Handschellen hinweist (siehe Info-Kasten).

Die Bedeutung des Postings:

  • ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response) ist ein Begriff für eine entspannende, oft als „kribbelnd“ empfundene Reaktion auf bestimmte leise Geräusche oder sanfte Stimmen. ASMR-Videos sind im Internet sehr beliebt und sollen beruhigend wirken.
  • „Illegal Alien Deportation Flight“ bedeutet wörtlich „Abschiebeflug für illegale Ausländer“.

Kritik und öffentliche Reaktionen
Die Art der Darstellung rief sofort Empörung bei den Usern hervor. „Das ist das Absurdeste, Unmenschlichste, Peinlichste und geradezu Beunruhigendste, was ich seit Langem gesehen habe“, kommentiert eine Nutzerin unter dem Beitrag. „Dieser Beitrag ist wirklich so abscheulich und so unmenschlich auf so vielen verschiedenen Ebenen“, äußert sich eine weitere Person auf der sozialen Plattform. 

Bereits zuvor warfen Kritiker der US-Regierung vor, mit Videos Migranten gezielt zu demütigen. Medien wie n-tv und das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) berichten über Beiträge des Weißen Hauses in den sozialen Kanälen, die sich in Form einer Valentinstagsbotschaft über Migranten lustig machen. Im Onlinedienst X wurde etwa das Bild einer rosafarbenen Grußkarte mit Herzchen veröffentlicht (siehe unten). Darauf steht unter Verwendung populärer Verse der Spruch: „Rosen sind rot, Veilchen sind blau, komm illegal hierher, und wir schieben dich ab.“

Besonders kontrovers war auch ein Beitrag, der sich gegen die Sängerin und Schauspielerin Selena Gomez richtete. Nachdem sie sich kritisch über die Migrationspolitik der Regierung geäußert hatte, veröffentlichte das Weiße Haus ein Video, das eine weinende Gomez zeigte, offenbar als Reaktion auf ihre Äußerungen.

Mittel, um illegale Einwanderung abzuschrecken
Während die oppositionelle Demokratische Partei das Vorgehen des Weißen Hauses klar kritisiert, verteidigen Befürworter der aktuellen Regierung die Beiträge hingegen als Mittel, um illegale Einwanderung abzuschrecken.

Die Abschiebung Millionen irregulär in den USA lebender Menschen war eines von Trumps zentralen Wahlversprechen. Seit seiner Amtsübernahme im Januar 2025 begann er, dies umzusetzen. Zunächst übte er Druck, unter der Androhung von Zöllen, auf die Nachbarländer Mexiko und Kanada aus, ihre Grenzsicherung zu verstärken. Dann ließ er Menschen in Länder Südamerikas abschieben – etwa nach Venezuela.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt