Feueralarm Mittwochmittag bei einem Wohnhaus in Rietz in Tirol! Nachdem zwei Frauen einen Kachelofen beheizten und das Gebäude verließen, kam es zu einem Brand. Verletzt wurde zum Glück aber niemand.
Mit gepressten Holzbriketts beheizten am Mittwochvormittag die beiden Tirolerinnen (68 und 89 Jahre) den Kachelofen und verließen gegen 11 Uhr ihr Zuhause. „Als die beiden Frauen gegen 12.45 Uhr wieder heim gekommen waren und die Tür aufsperrten, bemerkten sie einen Brand“, heißt es seitens der Polizei. Die Frauen schlugen unverzüglich Alarm und versuchten mithilfe einer Nachbarin und einem Feuerlöscher, die Flammen einzudämmen. Aufgrund der enormen Hitze- und Rauchentwicklung musste dies jedoch abgebrochen werden.
Ofen vermutlich überhitzt
Der alarmierten Feuerwehr Rietz gelang es schließlich, den Brand rasch zu löschen und somit einen Vollbrand des Wohnhauses zu verhindern. „Laut dem bisherigen Erhebungsstand dürfte der Brand mit großer Wahrscheinlichkeit durch eine Überhitzung des Kachelofens ausgebrochen sein. Die Brandursachenermittlung ist aber noch nicht abgeschlossen und wird Donnerstag fortgeführt“, so die Ermittler. Verletzt wurde niemand. Das Wohnhaus wurde aber erheblich beschädigt und ist derzeit nicht bewohnbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.