Horror-Unfall in OÖ
Wer war in Österreich früher „superreich“ und wie viel Steuer zahlte man dann? Vermögenssteuern gab es keine, dafür ab 1900 eine progressive, für heutige Verhältnisse aber geradezu herzige Einkommensteuer. Der reichste Mann Europas vor dem Ersten Weltkrieg war Wiener.
Reiche gab es immer schon, über Jahrhunderte war es der Adel, der mit Grundbesitz die Spitze der Vermögenden anführte. Doch mit dem Aufkommen neuer Transport- und Kommunikationsmittel im 19. Jahrhundert sowie dem Beginn der modernen Konsumgesellschaft kam auch in Österreich ein neues Phänomen hinzu: die Superreichen, vergleichbar den Milliardären der heutigen Tech- und Handelsriesen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.