Bruchlandung in Kanada
Delta Airlines bieten Passagieren 30.000 Dollar an
Nach der Bruchlandung eines ihrer Flugzeuge im kanadischen Toronto will die US-Fluggesellschaft Delta Airlines jedem der betroffenen Fluggäste 30.000 Dollar (rund 28.780 Euro) geben.
Diese Geste sei „an keine Bedingungen geknüpft“, versicherte ein Sprecher des Unternehmens am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Sie habe „keine Auswirkungen auf die Rechte“ der Fluggäste.
Die aus Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota kommende Maschine mit 80 Menschen an Bord war am Montag auf dem Rücken in Toronto gelandet. Bei der harten Landung war sie mit voller Wucht auf das Rollfeld des Flughafens geprallt. Die Ursache des Unglücks war zunächst vollkommen unklar.
Jüngsten Angaben zufolge wurden 21 Menschen verletzt, am Mittwoch war laut Delta nur noch einer von ihnen im Krankenhaus.
Flugzeug-Unfälle in den USA häufen sich
In jüngster Zeit hatten sich in Nordamerika mehrere Flugzeugunglücke ereignet. Ende Jänner war in Washington ein Passagierflugzeug im Landeanflug mit einem Militärhubschrauber zusammengestoßen, alle 67 Insassen beider Maschinen kamen ums Leben. Zwei Tage später stürzte ein Kleinflugzeug über Philadelphia ab; bei dem Unglück starben sieben Menschen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.