Krone Plus Logo

Riskantes „Spiel“

Choking: Der Reiz am Würgen und seine Gefahren

„Krone“-Plus
20.02.2025 17:37

Ob Handschellen, Augenbinden, Kerzenwachs oder Lederpeitsche: „50 Shades of Grey“ hat viele BDSM-Praktiken salonfähig gemacht. Auch das sogenannte Choking, also Würgen des Partners, findet bei immer mehr, vor allem jungen Paaren Anklang. Die Gefahren dieser zumeist als „sexuelles Spiel“ verharmlosten Praxis werden dabei häufig verkannt.

Ohnmachts-, Würge- oder Halstuchspiel: Für das Würgen während des Geschlechstverkehrs gibt es viele Bezeichnungen. Die geläufigste ist Choking, was wörtlich so viel wie „ersticken“ bedeutet. Bei dieser Praxis übt ein Partner Druck auf den Hals des anderen aus, wodurch dessen Atmung oder Blutzirkulation (oder beides) eingeschränkt wird. Die Beendigung dieses dadurch herbeigeführten Sauerstoffmangels kann bei der gewürgten Person im besten Fall ein Gefühl der Euphorie auslösen –  schlimmstenfalls können Blutergüsse, Erbrechen, Hirnschäden oder gar der Tod die Folge sein.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt