Höhe Pläne beim Kapfenberger SV! Der Poker um einen Stadion-Ausbau hat längst begonnen. Über die Kosten herrschen aber noch unterschiedliche Vorstellungen. Unterstützung des Landes für TSV Hartberg sorgt für Kopfschütteln.
Mit großen Ambitionen eröffnen Kapfenbergs Fußballer am Freitag beim FAC die Frühjahrssaison der Zweiten Liga. Der deutsche Unternehmer Robert Schäfer, der mit RTC Management & Sports im Sommer als Partner bei den „Falken“ eingestiegen ist, hat sich hohe Ziele gesetzt: „Wir suchen heuer erstmals seit Jahren wieder um die Lizenz für die Bundesliga an. Was wir schon im Herbst angekündigt haben. Aber dafür brauchen wir für die Liga bis 3. März einen verbindlichen Beschluss des Kapfenberger Gemeinderates.“
Rundumerneuerung für Alpenstadion
Dieser soll darstellen, dass die Stadt gewillt ist, den Umbau des Alpenstadions entsprechend den Lizenzkriterien zu finanzieren. So wie es unlängst in Hartberg passiert ist. Alle weiteren Lizenzkriterien sieht Schäfer für den Klub als durchaus machbar.
Was im Alpenstadion passieren müsste? Es braucht eine Überdachung des Gästesektors, einen Ausbau der Kabinen, das Spielfeld müsste verbreitert werden, was den Bau einer neuen Sprunggrube nötig macht. Neben einigen neuen Kamerapositionen ist vor allem die Rasenheizung Thema. „Aber da es unter dem Kunstrasen-Trainingsplatz bereits eine Heizung gibt, könnte man sich da ohne große Probleme anschließen“, so Schäfer, der auf ein starkes Signal für die gesamte Region Mürztal hofft.
Der gesamte Kapfenberger Sport würde davon profitieren.
KSV-Investor Robert Schäfer
„Der gesamte Kapfenberger Sport würde davon profitieren. Die Kapfenberger Sportvereinigung (KSV) ist ja einer der größten Breitensportvereine Österreichs. Deshalb bin ich sehr optimistisch, dass alles funktionieren wird, sonst wäre das auch ein herber Rückschlag für unsere großen Bemühungen.“ Der Ball liegt nun bei der Gemeinde und Bürgermeister Matthäus Bachernegg. Das nötige Investitionsvolumen wird auf zwei bis vier Millionen Euro geschätzt.
Vier oder acht Millionen Euro?
Die politischen Stellen bestätigen Pläne für einen Umbau des Stadions. Die Anforderungen des ÖFB sind aber sehr hoch (zumindest 20 Presseplätze, 4k-Videoüberwachung etc.), zudem soll das Stadion weiterhin Leichtathletik-tauglich bleiben. Bürgermeister Bachernegg geht daher eher von Kosten von sieben bis acht Millionen Euro aus.
Das kann Kapfenberg nicht alleine stemmen, da braucht es Unterstützung vom Land und eventuell auch vom Bund. Vor der Landtagswahl wurde mit SPÖ-Landesrat Anton Lang ausgemacht, dass es eine Machbarkeitsstudie geben soll, die auch die Kosten genau eruiert. Nun ist Lang aber nicht mehr in der Regierung. Laut Bachernegg braucht es zuerst diese Studie, dann soll man über die Finanzierung reden.
Sowohl Bachernegg als auch KSV-Klubchef Erwin Fuchs haben sich im Herbst geärgert, weil das Land den Umbau des Hartberger Stadions zugesagt hat, nicht aber den Umbau in Kapfenberg, der drittgrößten Stadt der Steiermark.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.