Singen gegen Erreger

Wie Sie mit Musik die Abwehr unterstützen können

Gesund
22.02.2025 06:00

So wie es derzeit aussieht, wird die Erkältungszeit wohl noch länger nicht vorbei sein. Wenn wir überall von hustenden oder schnupfenden Menschen umgeben sind, tun wir gut daran, unser Immunsystem möglichst fit zu halten. Warum Sie sich vor allem durch Singen gegen Viren wappnen können.

Ausreichend Bewegung, gesunde Ernährung, wenig Alkohol, nicht Rauchen und das Vermeiden von Stress sind ja bekannte Faktoren, die unsere Abwehrkräfte bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Doch haben Sie gewusst, dass sich auch Musik positiv auf unser Immunsystem auswirkt? Rhythmische Klänge beeinflussen zahlreiche Vorgänge im Körper. Sie verändern den Herzschlag, die Frequenz unserer Atmung, den Blutdruck sowie Hormonhaushalt, wirken sich auf unsere Stimmung, das Schmerzempfinden und eben auch auf unsere Abwehrkräfte aus.

Beispielsweise können entspannende Naturgeräusche oder klassische Musik die Schlafqualität verbessern und die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol reduzieren. Fröhliche und energiegeladene Musik sowie Klänge von Klangschalen hingegen regen die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin und Dopamin an. Dies alles wirkt sich positiv auf die Funktion des Immunsystems aus.

Studien zeigen jedoch, dass es auch einen deutlichen Unterschied macht, ob wir nur passiv der Musik lauschen, aktiv ein Instrument spielen oder gar selber singen. Am Institut für Musikpädagogik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main (D) untersuchten Forscher die Speichelproben von Chormitgliedern.

Dabei zeigte sich, dass nach dem Singen die Anzahl des Eiweißstoffes Immunglobulin A deutlich gestiegen ist. Dieses Antikörperprotein spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern. Interessanterweise blieb dieser Effekt jedoch beim bloßen Zuhören von Musik aus, was die besondere Bedeutung des aktiven Singens unterstreicht.

Durch Singen wird die körpereigene Abwehr verbessert. (Bild: Bikej Barakus/stock.adobe.com)
Durch Singen wird die körpereigene Abwehr verbessert.

Britische Wissenschafter des Imperial College in London kamen zu dem gleichen Schluss. Die Forscher stellten fest, dass sich nach rund 60 Minuten Singen die biologischen Marker für Stress und die Immunabwehr im Körper deutlich verändert. Von der stresssenkenden und immunstärkenden Wirkung profitierten laut der Studie besonders Menschen mit einem stark geschwächten Immunsystem, wie Krebspatienten. Daher, egal ob unter der Dusche oder beim Autofahren, ob man alle Töne trifft, oder nicht – Ihren Abwehrkräften zuliebe sollten Sie keine Hemmungen verspüren und öfter lauthals singen. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt