Millionen Nächtigungen

Salzburgs Tourismus jubelt über Rekord-Jänner

Salzburg
20.02.2025 14:00

Das neue Jahr startete für Salzburgs Tourismus mit einem Rekord: Im Jänner nächtigten so viele Menschen wie noch nie zuvor in diesem Monat im Bundesland. Auch die restliche Wintersaison verlief bisher sehr erfreulich.

Im Jänner 2025 nächtigten so viele Menschen wie noch nie zuvor im Bundesland Salzburg. Mit fast vier Millionen Nächtigungen (3.968.276) ist der Jänner 2025 für Salzburgs Tourismusbetriebe besonders gut ausgefallen. „Das ist ein Top-Wert und übertrifft den bisherigen Spitzenreiter im Jahr 2020 nochmals um rund 13.200 Nächtigungen“, betont Christine Nagl von der Landesstatistik. Die vorläufigen Bezirkszahlen im Jänner im Überblick:

  • Pinzgau: 1.835.275 Nächtigungen (46,3 Prozent)
  • Pongau: 1.482.256 Nächtigungen (37,4 Prozent)
  • Lungau: 279.869 Nächtigungen (7,0 Prozent)
  • Stadt Salzburg: 184.369 Nächtigungen (4,6 Prozent)
  • Tennengau: 98.788 Nächtigungen (2,5 Prozent)
  • Flachgau: 87.719 Nächtigungen (2,2 Prozent)
Die Mehrheit der Touristen kommt aus Deutschland. (Bild: Land Salzburg/Grafik)
Die Mehrheit der Touristen kommt aus Deutschland.

Doch nicht nur der Jänner war sehr positiv von den Nächtigungen her, es gab auch 7,3 Millionen Nächtigungen in den ersten drei Monaten der Wintersaison, also von November bis Jänner. Für Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll steht fest: „Der Tourismusmotor im Bundesland läuft auf Hochtouren. Das sichert viele Arbeitsplätze in den Regionen. Vor allem im Pinzgau und Pongau lockt das abwechslungsreiche Sport-, Veranstaltungs- und Kulinarik-Angebot Gäste aus aller Welt an.

Von den rund 7,34 Millionen Übernachtungen zwischen November 2024 und Jänner 2025 entfielen rund 2,95 Millionen auf Touristen aus Deutschland. Mit 40,2 Prozent sind Gäste aus unserem Nachbarland die wichtigste Gruppe. Rund 1,54 Millionen Österreicherinnen und Österreicher (21,1 Prozent) verbrachten ihren Urlaub in Salzburg, rund 805.000 kamen aus den Niederlanden (elf Prozent). Die restlichen 27,7 Prozent verteilen sich unter anderem auf Tschechien (rund 252.000 Nächtigungen) oder das Vereinigte Königreich (rund 244.000 Nächtigungen). 

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt