Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen. Helga W. (31): „Meine Allergiesymptome machen mir bereits im Februar zu schaffen. Antihistaminika helfen nur kurzfristig. Könnte für mich eine Immuntherapie langfristig die Lösung sein?“
Dr. Stefan Edlinger, HNO-Facharzt, Medizin am Markt Ärztezentrum in Wien: Allergien, insbesondere saisonale Allergien, können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Standardbehandlung mit Antihistaminika und anderen symptomlindernden Medikamenten bietet oft nur eine vorübergehende Erleichterung. Auch eine Meidung von Allergenkontakt ist nicht immer leicht möglich. In diesem Zusammenhang stellt die Immuntherapie, oft auch als Allergieimpfung bekannt, eine vielversprechende langfristige Behandlungsoption dar.
Die Immuntherapie zielt darauf ab, das Immunsystem des Körpers umzuschulen, um weniger empfindlich auf Allergene zu reagieren, die saisonale Symptome auslösen, wie Pollen von Gräsern, Bäumen und Unkräutern. Dieser Ansatz kann entweder über subkutane Injektionen (SCIT) oder über sublinguale Tabletten oder Tropfen (SLIT) erfolgen. Beide Methoden haben das Ziel, eine Toleranz gegenüber dem Allergen aufzubauen, indem sie den Körper schrittweise und kontinuierlich dem Allergen aussetzen.
Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.
Für Sie könnte eine Immuntherapie durchaus eine wirksame Strategie sein, um saisonale Allergiesymptome langfristig zu kontrollieren. Es ist wichtig, zunächst spezialisierte Tests durchzuführen, um die belastenden Allergene zu finden, die Ihre Symptome auslösen. Basierend auf diesen Informationen kann man dann eine maßgeschneiderte Immuntherapie planen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.