Barbara Stadlhuber, die als „Wiesn-Babsi“ weltbekannt wurde, ist im Alter von 49 Jahren verstorben. Wie ihr Vater den deutschen Medien bestätigte, erlag die gebürtige Österreicherin am vergangenen Freitag ihrem Kampf gegen Darmkrebs. Sie hinterlässt drei Kinder.
Mit ihren strahlenden Augen, dem fröhlichen Lachen und Maßkrügen in der Hand strahlte sie pure Wiesn-Lebensfreude aus. Zeitungen in aller Welt druckten in den 2000er-Jahren Fotos von ihr, und plötzlich kannte man die junge Frau mit dem ansteckenden Lächeln auf der ganzen Welt. Sogar zur schönsten Deutschen wurde sie einmal gewählt, obwohl sie Österreicherin war.
Doch trotz des plötzlichen Ruhms blieb Stadlhuber bodenständig. Nachdem sie der Wiesn-Kellnerei den Rücken gekehrt hatte, arbeitete sie im elterlichen Hotel in Kremsmünster und widmete sich vor allem ihrer Familie. Ihre drei Kinder im Alter von 14, 19 und 20 Jahren müssen nun ohne sie weiterleben.
Die Nachricht von ihrem Tod sorgt für Bestürzung. „Sie war das Herz und die Seele unseres Zeltes“, erinnert sich Silja Steinberg, Wirtin des Hofbräu-Zelts. „Eine wunderbare Frau, die jedem ein Lächeln schenkte.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.