German election 2025
Generation Angst: Why young voters vote extreme
Around 60 million citizens are eligible to vote in the German federal election on Sunday. 2.3 million of them will be going to the polls for the first time. The extreme left and right are particularly popular with young voters. Why this is the case - and why 2033 could be a fateful year for Germany.
The year 1933 changed world history. When Adolf Hitler's NSDAP - democratically elected - became the strongest force in the German elections. Aided by the economic crisis and the turmoil of the post-war period of the First World War. "Never again" was the motto after 1945, after twelve years of Nazi terror and another war, the Holocaust and a total of almost 50 million deaths. Renowned German generational researcher Rüdiger Maas has played out a scenario that shows how the AfD, which has been classified by the German constitutional court as right-wing extremist in parts, could become the strongest force in Germany by 2033 - exactly one hundred years after the Nazi party came to power.

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.