Nix wie los

Naturparadies zwischen Wildem und Zahmem Kaiser

Tirol
21.02.2025 17:00

Der rund 300 Jahre alte Antoniuskapelle ist Ziel unserer Winterwanderung ins Kaisertal bei Kufstein. Der spektakuläre Kaiseraufstieg am Beginn der Tour bildet das Entrée in eine eigene, naturbelassene Welt.

Von Kufstein bzw. Ebbs zieht sich das Kaisertal nach Osten. Wir starten beim Parkplatz „Kaisertal“, gegenüber leitet der Kaiseraufstieg nach oben. Über rund 300 Stufen geht es empor, dann führt ein Fußweg über dem Talboden einwärts. Der Blick zurück lohnt sich – Kufstein liegt quasi zu Füßen.

Der „Koasa“ liefert auf dieser Tour ein prächtiges Bergpanorama. (Bild: Peter Freiberger)
Der „Koasa“ liefert auf dieser Tour ein prächtiges Bergpanorama.

Der Fußweg verwandelt sich bald in eine Fahrstraße fast ohne Verkehr. Denn nur die wenigen Kaisertalbewohner dürfen durch den 2008 eröffneten Annatunnel ins Tal fahren. Bis damals war das Kaisertal das letzte nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossene, bewohnte Tal in Österreich.

Mehrere Höfe mit Einkehrmöglichkeiten liegen entlang der Route. Wir bleiben stets am breiten Talfahrweg, der ansteigend und fast ohne Richtungsänderungen einwärts verläuft.

Der 600 Jahre alte Hinterkaiserhof befindet sich gleich hinter der Antoniuskapelle. (Bild: Peter Freiberger)
Der 600 Jahre alte Hinterkaiserhof befindet sich gleich hinter der Antoniuskapelle.

Der Weg zieht gemütlich, sehr sonnig und meist im freien Gelände dahin – zwischen dem Zahmen Kaiser im Norden und dem Wilden Kaiser im Süden.

Daten & Fakten

  • Talort: Ebbs bzw. Kufstein
  • Ausgangspunkt: gebührenpflichtiger Parkplatz „Kaisertal“ an der Grenze zwischen Kufstein und Ebbs/Eichelwang (rund 500 m); erreichbar über Autobahnabfahrt Kufstein/Nord
  • Strecke: Fußweg, (nicht asphaltierter) Fahrweg. Der „Kaiseraufstieg“ ist ein steiler Fußweg, die Strecke ist im Winter geräumt.
  • Ausrüstung: feste Schuhe, evt. Grödel für Kaiseraufstieg
  • Voraussetzung: Grundmaß an Kondition
  • Kinder: ab dem Babyalter
  • Rodeln: nein
  • Einkehrmöglichkeit: Pfandlhof (rund 780 m), Donnerstag Ruhetag, T05372/62118, www.pfandlhof.at; Berg‘k‘Hof (kein Ruhetag), Veitenhof
  • Anreise mit Öffis: Stadtbus vom Bahnhof Kufstein
  • Höhenunterschied: rund 300 Höhenmeter
  • Länge: rund 4  Kilometer (Ausgangspunkt – Antoniuskapelle)
  • Gehzeit: rundd 1 1/4 Stunden (Aufstieg); Gehzeit retour nur unwesentlich kürzer

Die Antoniuskapelle (rund 850 m) links neben dem Weg knapp vor dem rund 600 Jahre alten Hinterkaiserhof ist nach etwa 1 1/4 Stunden erreicht. Die Kapelle wurde 1711 von einem Bauern errichtet. Sie kann auch als ein spirituelles Mahnmal gegen Krieg verstanden werden – passend für die heutige Zeit. Die Gipfel vom „Koasa“ sind hier zum Greifen nah.

Zurück wandern wir dann entlang derselben Strecke und nutzen eine der Einkehrmöglichkeiten – etwa den Pfandlhof nach rund einem Kilometer.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt