Die Zahlen des Tiroler Tourismus für den ersten Monat liegen vor. Sölden jubelt über die meisten Nächtigungen und Ankünfte. Das wichtigste Herkunftsland bleibt weiterhin Deutschland.
Noch ist der Winter nicht vorüber, die heimischen Tourismusbetriebe dürfen aber trotzdem schon jubeln. Denn der Jänner war laut Statistik des Landes ein überaus starker Monat. Exakt 1.357.844 Ankünfte wurden gezählt, ein Plus von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Nicht ganz so groß das Plus bei den Nächtigungen, das 2,6 Prozent ausmacht. In absoluten Zahlen ausgedrückt waren es exakt 6.461.937.
Deutschland wichtigstes Herkunftsland
Das wichtigste Herkunftsland ist und bleibt unser Nachbarland Deutschland. Rund 735.000 Ankünfte bzw. 3,6 Millionen Nächtigungen bescherten uns Urlauber von dort. Auf den zweiten Platz reihen sich die Niederlande mit rund 154.000 Ankünften bzw. 846.000 Nächtigungen.
Sölden verzeichnete die meisten Ankünfte
Spannend auch ein Blick darauf, wie unsere Gäste nächtigen. 33,7 Prozent schlafen in einer Unterkunft mit fünf oder vier Sternen. 14 Prozent setzen auf eine 3-Stern-Unterkunft und 9,4 auf zwei Sterne oder einen.
Die Gemeinde mit den meisten Ankünften (83.249) war übrigens Sölden, gefolgt von Ischgl (62.681) und St. Anton am Arlberg (46.495).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.