Jetzt ist es fix: Die Koralmbahn fährt zwar direkt am Flughafen in Graz vorbei, Halt machen wird sie hier aber nicht. Die ÖBB erteilten den Versprechen der steirischen Politik nach einem eigenen Bahnhof nun endgültig eine Absage.
Seit Jahren wird darum gestritten, ob die Koralmbahn, die im Herbst in Betrieb geht, nun am Grazer Flughafen Halt machen soll oder nicht. Erst vor Kurzem hat die neue steirische Verkehrslandesrätin Claudia Holzer (FPÖ) sich ausdrücklich für die nachträgliche Errichtung eines eigenen Bahnhofs am Flughafen ausgesprochen.
Doch nun scheint das Projekt endgültig vom Tisch zu sein, wie die ÖBB der „Krone“ bestätigen: „Der hochrangige Fernverkehr bedient künftig die Taktknoten Graz und Klagenfurt jeweils zur vollen Stunde. Die Zahl der Zwischenhalte ist daher streng begrenzt. Für den Flughafen Graz bedeutet das, dass an einer neu zu errichtenden Haltestelle aktuell kein Zug stehen bleiben könnte.“
Das wäre weder sinnvoll noch den Steuerzahlern erklärbar, so die ÖBB weiter. Der Flughafen Graz sei zudem bereits heute über die bestehende S-Bahn-Station sehr gut an das Bahnnetz angebunden, und vom Bahnhof „Flughafen Graz-Feldkirchen“ bis zum Flughafengelände seien es nur 400 Meter. Alle 30 Minuten mache ein Zug der S5 Halt, der vom Hauptbahnhof Graz nur 11 Minuten brauche. „Somit können Reisende aus den Schnellzügen, die aus allen Richtungen kommen, bequem zum Flughafen umsteigen.“ Zudem wolle man die Haltestelle der S-Bahn in den kommenden Jahren barrierefrei ausbauen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.