Das US-Verteidigungsministerium hat derzeit eine ungewöhnliche Aufgabe: Es untersucht Kinder- und Jugendbücher in Schulbibliotheken. Eines, das davon betroffen ist und auch noch verbannt wurde, ist das von Hollywoodstar Juliane Moore ....
Werke, die „möglicherweise mit der Genderthematik oder Gleichstellungsideologie in Verbindung stehen“, seien in Schulbibliotheken nicht mehr erlaubt, hieß es. Bisher sei eine „kleine Anzahl von Büchern“ identifiziert worden, die aufbewahrt werden müsste, um sie weiter zu überprüfen. Eines der Bücher, das davon betroffen ist, ist „Freckleface Srawberry“ (auf Deutsch „Sommersprossenfeuerkopf“) der US-Schauspielerin.
„Ich frage mich, was an diesem Bilderbuch so umstritten ist, dass es von der US-Regierung verboten wurde. Ich bin wirklich traurig und hätte nie gedacht, dass ich so etwas in einem Land erleben würde, in dem Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung ein verfassungsmäßiges Recht sind“, schrieb Moore vor wenigen Tagen auf Instagram.
Hier sehen Sie das Posting von Juliane Moore:
Das Buch „Sommersprossenfeuerkopf“ ist 2013 erschienen und handelt von einem siebenjährigen Mädchen, das feuerrotes Haar und Sommersprossen hat. Das unterscheidet sie von anderen Mädchen in ihrem Alter. Im Laufe der Geschichte lernt die Siebenjährige, mit ihrem Aussehen zu leben, und dass Menschen unterschiedlich sind.
Moore sagte auf Instagram, dass das Werk Kinder in Erinnerung rufen solle, dass alle Menschen Probleme hätten, aber durch Menschlichkeit und Gemeinschaft vereint seien. Die 64-jährige Oscarpreisträgerin hat bisher fünf Bücher verfasst.
Welche Bücher auf der schwarzen Liste stehen
Im US-Wahlkampf hat sie sich für die Demokratin Kamala Harris eingesetzt, den Wahlsieger Trump kritisiert sie offen. Die Bücher, die verbannt werden, entsprechen dem Geschichts- und Weltbild der Rechten nicht. Ein weiteres Buch, das auf der schwarzen Liste steht, ist zum Beispiel „Becoming Nicole“ über eine Transgender-Schauspielerin. Betroffen sind nur jene Schulen, die dem Verteidigungsministerium unterstellt sind.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.