Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall in Graz am Donnerstag: Ein 73-jähriger Mann wurde verletzt, der Unfallverursacher (64) fuhr einfach weiter – er hatte keinen Führerschein.
Am Donnerstag, gegen 11.30 Uhr, kam es in Graz zu dem Unfall. Ein 64-Jähriger befuhr mit einem Pkw, mit dem er gerade eine Probefahrt machte, die Puntigamer Brücke in Richtung Osten. Nach der Brücke geriet er nach eigenen Angaben wegen eines, vor ihm bremsenden, Pkw auf den Gegenfahrstreifen. Dabei schrammte er mit seinem Pkw gegen das entgegenkommende Fahrzeug eines 73-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung.
Statt jedoch Halt zu machen, beging er Fahrerflucht, indem der zuerst die Puntigamer Straße auf dem Fahrstreifen in die falsche Richtung befuhr, dann über einen Fahrbahnteiler auf den richtigen Fahrstreifen wechselte und schlussendlich sein Fahrzeug in der Murfeldstraße abstellte. Dort demontierte er die Probefahrtkennzeichen und entfernte sich zu Fuß in Richtung Süden.
Eine Polizeistreife konnte den Mann schließlich anhalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 64-Jährige keine Lenkberechtigung besitzt. Er zeigte sich geständig und wird wegen zahlreicher Übertretungen angezeigt. Er selbst blieb unverletzt, sein Unfallgegner wurde leicht verletzt und befindet sich in häuslicher Pflege.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.