„Typisch ich“

F1-Rookie selbstkritisch: „Das war mein Fehler“

Formel 1
21.02.2025 07:54

Ein Stoppschild zu überfahren, ist keine gute Idee. Tut man es dann auch noch während der Führerscheinprüfung, ist es doppelt blöd. Und genau darüber kann Formel-1-Rookie Oliver Bearman ein Lied singen. 

In der vergangenen Saison hatte Bearman seine ersten Rennkilometer in der Motorsport-Königsklasse abspulen dürfen, in drei GP- und einem Sprint-Start brachte es der Brite auf stolze sieben Zähler.

Durchgefallen
Im Stadtverkehr darf sich der Haas-Pilot seit 2022 legal bewegen, wenngleich der Weg zum Führerschein durchaus eine Hürde – genauer gesagt ein Stoppschild – in sich hatte. 

Oliver Bearman (r.) wird gemeinsam mit Esteban Ocon (l.) für Haas an den Start gehen. (Bild: AFP)
Oliver Bearman (r.) wird gemeinsam mit Esteban Ocon (l.) für Haas an den Start gehen.

„Ich kam erst beim zweiten Mal durch“, verriet Bearman im Rahmen der großen Formel-1-Launch-Show in London. „Ich hielt bei einem Stoppschild nicht an. Ich habe es nicht gänzlich missachtet, sondern bin einfach darauf zugerollt, anstatt richtig anzuhalten. Auf Rennstrecken gibt es solche Schilder nicht“, so die Rechtfertigung des 19-Jährigen. „Das war typisch ich, oder typisch Rennfahrer: Ich dachte, ich komme da auch ohne irgendwelche Fahrstunden durch. Das war mein Fehler. Danach nahm ich ein paar Fahrstunden, bevor ich nochmals zur Prüfung antrat.“ Diesmal mit Erfolg, mittlerweile darf Bearman sowohl in der Formel 1 als auch im Straßenverkehr Autos lenken – mal schneller, mal bedachter ...

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt