Bruchlandung in Kanada
Fluglinie will allen Passagieren 30.000 $ zahlen
Während die dramatische Bruchladung eines Passagierjets am Flughafen Toronto-Pearson weiterhin die kanadischen Ermittler beschäftigt, will die betroffene US-Fluggesellschaft Delta Air Lines allen Passagieren des Flugs 30.000 US-Dollar (in etwa 28.500 Euro) als Entschädigung zahlen.
Die Zahlung sei an keine Bedingungen geknüpft und berühre keine weiteren Ansprüche, erklärte ein Delta-Sprecher am Donnerstag. Wenn alle Fluggäste das Angebot akzeptieren, muss Delta 2,3 Millionen Dollar (rund 2,18 Mio. Euro) zahlen. Rechtsexperten hielten in einem Beitrag des US-Senders CNN allerdings fest, dass es sich hierbei um eine „freiwillige Leistung“ handle. Davon seien mögliche Klagen gänzlich unberührt.
Einer der Passagiere schildert im Video unten, wie er die harte Landung erlebt hat:
Alle Passagiere haben Unglück überlebt
Delta-Flug 4819 war am Montag aus Minneapolis kommend bei der Landung in Toronto verunglückt. Die Bombardier-Maschine vom Typ CRJ900 geriet in Brand, überschlug sich und kam auf dem Rücken zum Stillstand. Alle 80 Insassen – 76 Passagiere und vier Crewmitglieder – überlebten das Unglück. Nach Angaben der Fluggesellschaft wurden 21 Passagiere verletzt. Mittlerweile sind aber alle Personen aus dem Spital entlassen worden.
Spekulationen über Pilotenfehler
Untersuchungen zur Unfallursache dauern an. Die kanadischen Behörden führen die Ermittlungen. In den sozialen Medien äußerten sich bereits mehrere Flugunfallexperten und deuteten an, dass womöglich ein Pilotenfehler zur Bruchlandung geführt hatte. Die Maschine habe zu hart
und zu schnell aufgesetzt, lautete die Einschätzung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.