Es hätte ein spektakuläres Wiedersehen im hohen Norden werden sollen: König Frederik X. von Dänemark, Kronprinzessin Victoria von Schweden und Kronprinz Haakon von Norwegen planten eine gemeinsame Reise nach Grönland. Eine Fortsetzung ihres Forschungsabenteuers aus dem Jahr 2009 – doch nun wurde das royale Prestige-Projekt auf Eis gelegt!
Wie das schwedische Blatt „Expressen“ berichtet, gab es konkrete Pläne, im Frühjahr nach Grönland zu reisen. Doch angesichts der aktuellen geopolitischen Lage wurde die königliche Expedition kurzerhand gestrichen. Hintergrund: Die politische Unsicherheit rund um die Zukunft Grönlands.
Trump will Grönland
US-Präsident Donald Trump hat gedroht, nicht nur den Panama-Kanal zurückzuholen, sondern während seiner zweiten vierjährigen Amtszeit auch Grönland den USA anzuschließen.
Royals machen Rückzieher!
Skandinaviens Royals, die sich seit Jahren für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in der Arktis einsetzen, sehen sich gezwungen, ihre geplante Reise abzusagen.
Margareta Thorgren, Sprecherin des schwedischen Königshauses, bestätigt die Entscheidung: „Seit mehreren Jahren besteht die Planung und der Wunsch, den gemeinsam mit Dänemark und Norwegen unternommenen Weg in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu wiederholen. Doch aufgrund der aktuellen Situation ist dies derzeit nicht möglich.“
Was bedeutet das für die Zukunft?
Ob König Frederik, Kronprinzessin Victoria und Kronprinz Haakon ihre Reise irgendwann nachholen können, bleibt ungewiss. Doch eins steht fest: Die Arktis bleibt ein royales Herzensthema – mit oder ohne Trump-Drohung!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.