Spät, aber immerhin: Wir sollten bald eine funktionierende Regierung haben.
Die Situation bietet die enorme Chance eines Neuanfangs. Nicht mehr so wie bisher? Nein, wirklich nicht. Sondern endlich mit klarem Blick für Prioritäten durchstarten. Es gibt nach dieser Phase der Lähmung besonders viel zu tun.
Die Wirtschaft braucht einen Turbo, damit das Geld wieder in Umlauf kommt. Besonders dringend wäre eine Offensive im Wohnbau. Das bedeutet: Beschleunigung bei den Verfahren und Bewilligungen, Sicherstellen von Grundstücken, effiziente Planung und Ausstattungen (ohne teure Extras), leistbare Finanzierung (langfristig), Verwenden der Wohnbauförderung wirklich nur für den Wohnbau und nicht für andere Budgetzwecke.
Die Bauwirtschaft wäre der eine Konjunkturmotor, ein anderer könnte bei den Pensionen stattfinden: Der Staat muss bei den Pensionen immer mehr Milliarden zuschießen, das stößt an Grenzen. Warum da nicht die private Initiative wecken und steuerbegünstigtes Ansparen von Zusatzpensionen ermöglichen?
Jetzt liegen riesige Beträge auf minimal verzinsten Sparbüchern, wenn man diese Gelder wenigstens zum Teil für private Zusatzpensionen mobilisieren könnte, so wäre das gut für die Sparer, gut für die Finanzmärkte (weil in Aktien und Fonds investiert würde) und gut für die Konjunktur. Das würde die Bürger wohlhabender machen und den Staat entlasten. Worauf warten? Jetzt wäre die Zeit reif dafür!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.