Nach akuter Atemkrise
Preisbremse! Im Vergleich zum Vorjahr kosten Autos aus zweiter Hand nun im Schnitt um knapp 1000 Euro weniger. Wir zeigen die Tops und Flops am Gebrauchtwagenmarkt, bei welchen „Oldies“ gespart werden kann und wo günstige (E-)Modelle als Alternative zu VW, BMW & Co. zu finden sind.
Nichts wird billiger. Eine Stammtisch-Weisheit, die prinzipiell auch für den Gebrauchtwagen-Sektor zutrifft. Im Vergleich zum Jänner 2022 greift man heute für ein Auto aus zweiter Hand natürlich tiefer ins Geldbörserl. Hatte man damals im Schnitt 25.512 Euro hingeblättert, waren es letzten Monat 27.545 Euro. Das sind knapp 8 Prozent bzw. über 2000 Euro mehr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.