Seit 47 Jahren im All!

„Voyager 1“ bereits 25 Mrd. km von Erde entfernt

Wissenschaft
21.02.2025 14:26

Vor Kurzem hat die NASA-Raumsonde „Voyager 1“ die symbolische Marke von 25 Milliarden Kilometern Entfernung von der Erde überschritten. Das geht aus aktuellen Tracker-Daten hervor, die live auf der Website der US-Raumfahrtbehörde veröffentlicht werden.

Die Daten geben praktisch in Echtzeit an, wie weit die vor mehr als 47 Jahren, am 5. September 1977, gestartete Sonde bereits von der Erde entfernt ist, mit welcher Geschwindigkeit sie im All unterwegs ist und wie lange ihr Funksignal zur Erde benötigt.

Funksignale braucht fast 13 Minuten zur Erde
Wegen der enormen Entfernung sind die Funksignale der Sonde mittlerweile mehr als 23 Stunden, 12 Minuten und 40 Sekunden unterwegs. Die etwas langsamer fliegende „Voyager 2“ – die zwei Monate vor „Voyager 1“ gestartet war, aber etwas langsamer fliegt - ist derzeit knapp 20,8 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und dank ihres früheren Starts die am längsten kontinuierlich betriebene Sonde der Raumfahrtgeschichte.

Obwohl seit dem Start von „Voyager 1“ fast ein halbes Jahrhundert vergangen ist, sind noch vier (der ursprünglich elf, Anm.) wissenschaftliche Instrumente an Bord in Funktion und übermitteln Messwerte zur Erde. Allerdings macht sich das Alter der Sonde zunehmend bemerkbar. In den vergangenen Jahren gab es eine Reihe von Zwischenfällen mit der Raumsonde. Beim bis dato letzten Vorfall verlor die NASA sogar für einige Zeit den Kontakt zu ihr.

Der nächste Meilenstein für „Voyager 1“ wird eine Entfernung von einem Lichttag (das sind 25,9 Mrd. Kilometer) sein. Das wird im Jänner 2027 – also knapp fünfzig nach ihrem Start – sein. Es wird erwartet, dass die Sonde zu diesem Zeitpunkt noch funktionsfähig sein wird, auch wenn die Ingenieure wahrscheinlich einige der vier verbleibenden wissenschaftlichen Instrumente abschalten müssen, weil dann die Radioisotopen-Generatoren erschöpft sein werden.

Sonde rast bereits seit 1977 durchs All
„Voyager 1“ (Reisender) war am 5. September 1977 gestartet worden, die Zwillingssonde „Voyager 2“ bereits rund zwei Wochen vorher, am 20. August. Mit knapp 61.200 Kilometern pro Stunde rasen die durch den Raum. Mit einer Distanz von über 25 Milliarden Kilometern (Stand: 20. Februar) zu unserer Erde ist „Voyager 1“ der fernste Bote der Menschheit. 

Nach 35 Jahren Flugzeit hatte die Sonde im August 2012 die Grenze unseres Sonnensystems, die sogenannte Heliopause, passiert und in den interstellaren Raum vorgestoßen.

(Bild: NASA/JPL-Caltech)

Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass eine fremde Zivilisation dem irdischen Botschafter begegnen sollte, tragen die „Voyager“-Zwillinge eine mit Gold überzogene Kupferschallplatte mit dem Titel „Laute der Erde“ mit sich sowie einen Plattenspieler samt Gebrauchsanleitung, mit der der Tonträger (siehe Bild oben) abgespielt werden kann.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt