Ob im O-Bus auf dem Weg zur Vorstellung, während der Zigarette vor der Premiere oder beim Anstehen in der WC-Schlange, mit dem Schnellcheck sind Sie in nur 2 Minuten perfekt auf den Abend vorbereitet. Die „Krone“ hat die wichtigsten Infos zu „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ von Bertolt Brecht im Salzburger Landestheater.
Worum geht’s?
Das Salzburger Landestheater zeigt heute, Samstag, Brechts satirisches Stück, das den politischen Aufstieg Hitlers in das Gewand eines Chicagoer Gangsterdramas kleidet und als Metapher für politische Machtergreifung verwendet.
Handlung:
Chicago steckt in der Gemüse-Krise. Grünzeug, besonders Karfiol, findet keinen Absatz mehr. Der kleine Gangster Arturo Ui wittert seine Chance, aus der Misere Profit zu schlagen. Er nutzt die Sanierungspläne der Stadt als Gelegenheit, sich mit dem einflussreichen Geschäftsmann Dogsborough zu verbünden, indem er ihm Bestechungsgelder anbietet und ihm hilft, eine Untersuchung zu vermeiden. Mit Dogsboroughs Unterstützung beginnt Ui, seine Rivalen durch Gewalt und Einschüchterung auszuschalten und plant die vollständige Kontrolle über den Gemüsemarkt durch die Inszenierung eines Brandes, der einen seiner Rivalen diskreditiert. Am Ende scheinen alle Gegner beseitigt und Ui hält eine Rede vor den Bürgern, die er vollkommen manipuliert und eingeschüchtert hat. Das Stück endet mit einem Chor, der davor warnt, dass solche demagogischen Aufsteiger immer wieder auftauchen können, wenn die Gesellschaft nicht wachsam ist.
Angeberwissen für die Pause:
Neben der direkten Parodie auf Hitlers Aufstieg zieht Brecht auch Parallelen zwischen Ui und Shakespeares Richard III. Das Stück erschien 1941 auf Englisch und wurde erst nach Brechts Tod auf Deutsch uraufgeführt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.